Unsere Praxis lebt die moderne Tiermedizin, in welcher wir uns einer ständig wachsenden Auswahl bewährter Prophylaxe-, Diagnose- und Therapieverfahren bedienen.
Es ist keinem Patienten verboten, mehrere gesundheitliche Probleme gleichzeitig zu haben – deshalb liegt unser Hauptaugenmerk auch zunächst auf einer umfassenden Diagnostik, um anschließend das bestmögliche und sinnvollste Behandlungskonzept zu erstellen.
Hierbei bevorzugen wir eine realistische, ehrliche und ganzheitlich orientierte Therapie und Beratung. Bei besonders schwierigen Fragestellungen arbeiten wir mit einer Reihe von tierärztlichen Spezialisten zusammen, zu denen wir auch kurzfristig überweisen können.
1954übernahm mein Vater Dr. Horst Linhart nach 2 Jahren Assistenzzeit die Rinder- und Pferdepraxis von Dr. Montabaur
1960Ursprünglich in Grafing , Inntalstraße angesiedelt, verlegte Dr. Horst Linhart seine Praxis 1960 in den Neubau in die Rotter Straße
1984Eintritt von Dr. Axel Linhart als Assistent in die väterliche Großtierpraxis
1985gründete Dr. Axel Linhart zusätzlich eine eigene Kleintierpraxis
1988übernahm Dr. A. Linhart die väterliche Großtierpraxis
1990erste räumliche Vergrößerung der Praxis in der Rotter Str. 46
1996erneute Erweiterung der Praxisräume
Montag bis Freitag: 08.00 bis 09.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zusätzlich 18.00 bis 20.00 Uhr
Täglich nach Terminvereinbarung
Außerhalb dieser Zeiten sind wir für Notfälle selbstverständlich jederzeit und immer telefonisch erreichbar.
Unser Anrufbeantworter ist so programmiert, daß er alle Anrufe auf das jeweilige Diensthandy weiterleitet – wir nehmen dann sehr zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.
Ein Tierarzt hat auf jeden Fall immer Dienst!
Montag bis Freitag
von 08.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
zusätzlich von 18.00 bis 20.00 Uhr
Montag bis Samstag
von 08.00 bis 18.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten, nachts, an Wochenenden und Feiertagen sind wir für Notfälle selbstverständlich jederzeit für Sie erreichbar.
Ein Tierarzt hat auf jeden Fall immer Dienst!
Röntgen:
Ultraschall:
Blutuntersuchungen
Kotuntersuchungen
Hautuntersuchungen
Urinuntersuchungen – Harnanalysen
Bakteriologische Untersuchungen
In unserer Großtierpraxis liegt der Arbeitsschwerpunkt neben der Versorgung aller landwirtschaftlichen Nutztiere vor allem in der Rindermedizin. Kurativ, vorbeugend und beratend verstehen wir uns als Partner der viehhaltenden Landwirte und decken hier alle Teilbereiche ab.
Von der Kälberintensivmedizin über Mastitistherapie nach Antibiogrammerstellung (im speziell dafür eingerichteten eigenen Labor) bis hin zur intensiven Sterilitätsbekämpfung, Geburtshilfe inkl. Kaiserschnitt und orthopädischen Operationen an den Klauen.
Im Rahmen einer umfassenden integrierten Herdenbetreuung erarbeiten wir zusammen mit den Landwirten bestandsspezifische Behandlungs-, Vorbeuge- und Hygieneprogramme mit dem Ziel einer dauerhaft verbesserten Herdengesundheit.
Über das Programm „PRO GESUND – RIND“ ist es weiterhin möglich, unsere Daten mit denen der HIT-Datenbank, der Milchleistungsprüfung und weiterer Tierzuchtdaten zu verlinken und damit auch statistisch auszuwerten.
Diese statistischen Daten wiederum stellen die Basis dar für das "Gesundheits-Monitoring für rinderhaltende Betriebe", wie es von "QM" und "QS sowie staatlichen Stellen für die Zukunft gefordert wird.
In unserer tierärztlichen Hausapotheke halten wir alle Medikamente sowie Futtermittel und Ergänzungsfuttermittel vorrätig, die in unserem tierärztlichen Alltag Verwendung finden.
Sehr viele, vor allem organspezifische Krankheiten lassen sich durch eine gezielte Auswahl von Futtermitteln vorbeugen, lindern oder sogar ausheilen.
Wir beraten Sie gerne!